Betriebliche Gesundheitsförderung
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung gelten die „Kranken- bzw. Fehlzeitengespräche“ seit 2014 als Führungsinstrument. Die Sicherstellung optimaler und gesundheitsfördernder Arbeitsbedingungen unterliegt der Führungskraft für ihren jeweiligen Bereich. Krankenrückkehr- und BEM-Gespräche werden mit dem Ziel geführt, die jeweilige Arbeitsplatzsituation ggf. zu verbessern sowie Rehabilitationsbedarfeder betroffenen Mitarbeitenden zu erkennen, um zeitnahe Maßnahmen einzuleiten. Bei Bedarf werden hierzu auch die entsprechenden Rehabilitationsträger von uns mit hinzugezogen.Zahlreiche Verbesserungen in puncto Arbeitsplatzgestaltung und Umgebungsfaktoren wurden in den letzten Jahren umgesetzt:
- Höhenverstellbare Arbeitstische und Anbringung von Trittstufen an stationären Arbeitsplätzen
- Angebot von Sitz-/Stehhilfen
- Bodenmatten zur Reduzierung der Stehbelastung
- Umbauten an Maschinen, die nun eine ergonomisch korrekte Arbeitshöhe und Arbeitstechnik ermöglichen
- Zusätzliche Hebehilfen und weitere Rückenstützgurte
- Neues Lüftungskonzept